Eröffnung 18.09., 11 Uhr
Kabarettsolo Bumillo: "Haushaltsloch"
(Vorpremiere)
Finissage, 23.10. 11 Uhr
Performance Julia Liedel
Waldgarten statt White Cube: Im „Projektraum Silo“ eröffnet in wenigen Tagen die erste Gruppenausstellung „Gerade, wie die Bäume“.
München/Lauf an der Pegnitz
Da liegt ja eine Rakete - Raum zum Zeichnen, Lesen, Bauen, Dichten, Schauen, Genießen, Beobachten, Sprechen, Bewegen, Schreiben, Publizieren, Philosophieren, Teilen, Ausstellen, Übernachten, Kochen und Essen, Bleiben, Weiterdenken?
Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten und Disziplinen sind eingeladen, sich mit diesem besonderen Ort, mit dem sich in der Transformation befindlichen, landwirschaftlichen Alltagsobjekt und dem angrenzenden Gelände auseinander zu setzen.Temporäre Kunstwerke entstehen, machen sichtbar und laden ein zum Gespräch.
Das raketenhafte Silo - wirksam als Erscheinung oder Sinnbild, als das Pendant zum angrenzenden "Wohlfühlort Garten" und dem Gelände von "Raus!- Der Werkstatt für Ästhetisch Bildung und zukunftsorientiertes Leben" - fordert geradezu heraus, sich mit der vom Menschen genutzten Natur und den damit verbundenen humanistischen Fragestellungen zu befassen. Das Spannungsfeld "Natur und Nutzung" gegenüber dem Erhalt von "Natur und Notwendigkeit" für ein gutes Leben unserer Gesellschaft wird beleuchtet und zur Disposition gestellt.
Die künstlerische Auseinandersetzung mit Schönheit versus Nutzen und Notwendigkeit rückt in den Focus. Es präsentiert sich eine temporäre Kunst, die einlädt und sichtbar macht.
Für Kinder und Erwachsene, mitten in ihrem Alltag, für Interessierte, Neugierige, Professionelle, Freigeister, Nachbarn, Freunde, Handwerker, Studierende, Pensionierte, Frauen und Männer, Nie-aus-Lernende, junge und alte Menschen - einfach für alle.
Kommt, schaut selbst!
Bildende Kunst
Andrea Unterstraßer
Performance
Handwerk und Design
Marlen Maußner
Boris Maurer
Isabelle Raths
Fotografie
Ort
Projektraum DAS SILO
Moritzbergweg 8
91207 Lauf an der Pegnitz
Ortsteil Weigenhofen
Die Ausstellung „Gerade, wie die Bäume“ wird begleitet von Workshops, Filmangeboten und Beiträgen, die zum Mitmachen einladen und auch auffordern. Das Programm wird unterstützt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.